Welt-Vegan-Tag – vegane Backwaren in der Konditorei Jacek Placek

Veganismus erfreut sich in Polen und auf der ganzen Welt immer größerer Beliebtheit. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Ernährung, die ausschließlich auf pflanzlichen Produkten basiert, sondern auch um einen Lebensstil und eine Weltanschauung, bei der die Sorge um die Tiere und den gesamten Planeten im Mittelpunkt steht. Am 1. November ist Weltvegantag und damit eine tolle Gelegenheit, diesen Foodtrend genauer unter die Lupe zu nehmen und auch das vegane Sortiment unserer Süßwaren kennenzulernen.

Was ist Veganismus?

Wer sich vegan ernährt, verzichtet vollständig auf sämtliche tierischen Produkte in seinem Speiseplan, darunter Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte, Eier, Honig und Gelatine. Auch auf andere Produkte, bei deren Herstellung Tiere ausgebeutet werden oder leiden, verzichten Veganer:innen – vorwiegend Kosmetika, Bekleidung und Lederwaren. Darüber hinaus sind solche Menschen gegen Unterhaltung, bei der Tiere die Hauptattraktion sind, und besuchen daher keine Zoos, Zirkusse oder Ozeanarien. Veganismus bezeichnet also im weiteren Sinne nicht nur eine Ernährungsweise, sondern meint auch eine bestimmte Lebensphilosophie.

Warum wurde der Weltvegantag ins Leben gerufen?

Der Tag wurde 1994 von Louise Wallis, Präsidentin der British Vegan Society, ins Leben gerufen, um das 50-jährige Bestehen der Organisation zu feiern. Der Feiertag soll vor allem einen veganen Lebensstil fördern und Menschen dazu anregen, nahrhafte pflanzliche Gerichte als Alternative zu herkömmlichen Gerichten auszuprobieren und zu entdecken. Darüber hinaus werden anlässlich des Weltvegantags verschiedene interessante Veranstaltungen organisiert: Konferenzen, Treffen, Verkostungen und kulinarische Workshops. Veranstaltungen dieser Art dienen allen VeganerInnen dazu, fundiertes Wissen rund um die pflanzliche Ernährung zu erlangen, zusätzliche Motivation zu gewinnen und die Community zu unterstützen. Der Weltvegantag wird auch zum Vorwand für Gespräche über den ethischen Umgang mit Tieren und den Umweltschutz.

Ist eine vegane Ernährung gesund?

Anhänger einer veganen Lebensweise halten diese Ernährungsweise für die gesündeste. Gleichzeitig Die American Nutrition Association hat eine vegane Ernährung als für alle Bevölkerungsgruppen geeignet anerkannt. Dies gilt sowohl für Erwachsene als auch für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen, wie etwa Kinder, Schwangere, Stillende und Sportler. Darüber hinaus wurde auf die Vorteile des Veganismus hingewiesen, die sich vor allem aus der Einschränkung des Konsums von rotem Fleisch und gesättigten Fetten ergeben. Darüber hinaus machen Obst und Gemüse einen großen Teil der veganen Ernährung aus und sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Seine gesundheitsfördernde Wirkung kann zum Schutz vor vielen Krankheiten wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Arteriosklerose, Bluthochdruck und Krebs beitragen. Dies sind die sog. Zivilisationskrankheiten.

Lohnt sich die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung?

Neben den oben genannten gesundheitlichen Gründen gibt es noch zahlreiche weitere Gründe, warum sich manche Menschen für eine vegane Lebensweise entscheiden. Einer der Hauptgründe ist der ethische Aspekt des Tötens von Tieren – Veganer und Vegetarier können im Einklang mit ihrem Gewissen leben, da ihre Ernährungsweise nicht zum Leid dieser Lebewesen beiträgt. Für viele Menschen ist die Sorge um unseren Planeten mittlerweile ein ebenso wichtiges Motiv für die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung geworden. Untersuchungen belegen, dass eine auf Tierhaltung basierende Wirtschaft umweltschädlicher ist als die Produktion pflanzlicher Lebensmittel – aufgrund höherer Treibhausgasemissionen und eines erheblichen Wasserverbrauchs. Veganismus trägt dazu bei, diese negativen Auswirkungen in der Natur zu reduzieren.

Erwähnenswert ist zudem, dass die pflanzliche Küche eine Fülle an Aromen, Gewürzen und Kombinationsmöglichkeiten bietet. Mittlerweile steht uns auf dem Markt eine große Vielfalt an veganen Produkten zur Verfügung, aus denen sich ganz einfach fantastische Gerichte zaubern lassen.

Veganes Gebäck bei Jacek Placek Confectionery

Als Unternehmen der Gastronomie möchten wir aktuelle Food-Trends verfolgen und auf veränderte Marktbedürfnisse reagieren, um den unterschiedlichen Geschmacksvorlieben unserer Kunden gerecht zu werden. Aus diesem Grund haben wir vor einiger Zeit Jacek Placek in unser Produktsortiment aufgenommen. =>besondere Torten – für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen. Darunter finden sich vor allem Backvorschläge für Veganer. Wir bieten veganen Apfelkuchen, Mohnkuchen, Shortbread mit Kirschen und auch FIT Shortbread Cookies an. Alle diese Produkte werden ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten nach den traditionellen Rezepturen unserer Gründer hergestellt.

Für besondere Anlässe haben wir =>veganer Erdbeerkuchen, Ideal auch für Menschen mit Laktoseintoleranz. Wir bereiten Biskuitkuchen auf Basis von Hafermilch und Kürbis zu. Und um die Creme zu machen Wir verwenden Aquafaba, also Wasser, das nach dem Kochen der Kichererbsen übrig bleibt – perfekt zum Aufschlagen. Wir fügen der resultierenden Masse auch Erdbeeren hinzu, um ihr den köstlichen Geschmack dieser Früchte zu verleihen, und dekorieren die Oberseite und die Seiten des Kuchens damit. Alles sieht toll aus und schmeckt köstlich!

Wir laden dich herzlich ein, unser köstliches veganes Gebäck zu probieren und mit uns den Weltvegantag zu feiern!