Gebäck der Konditorei Jacek Placek wird nicht nur in unseren Firmenräumen, sondern auch in einigen beliebten Lebensmittelgeschäften in der Dreistadtregion verkauft. Wir sind uns bewusst, dass in der Gastronomie eine optimale Produktpräsentation von großer Bedeutung ist, denn durch eine ansprechende Optik können diese die Aufmerksamkeit der Kunden erregen und zum Kauf bewegen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Torten wirkungsvoll im Schaufenster präsentieren und wie Sie sie richtig lagern, damit sie frisch und geschmackvoll bleiben.
Die richtige Konditoreitheke auswählen und Backwaren lagern
Schaufenster haben eine Doppelfunktion – sie dienen sowohl der Warenpräsentation als auch der Warenlagerung. Bei Süßwaren kommen häufig Kühltheken zum Einsatz, die eine entsprechend niedrige Temperatur von 3 bis 8 Grad Celsius für die Lagerung von Kuchen und Desserts ermöglichen. Diese besonderen Bedingungen sind vor allem erforderlich => Kuchen, Käsekuchen, sämtliche Gebäcke mit Sahne, Schlagsahne, Gelee und Früchten. Diese Desserts können zwei Tage lang in einer Kühltheke aufbewahrt werden und behalten ihre Frische, Form und ihren Geschmack. Aktuell sind die am Markt erhältlichen Geräte mit modernen Kühlsystemen ausgestattet, die einen plötzlichen Einstrom warmer Luft beim Öffnen der Theke verhindern.
Allerdings ist nicht für alle Kuchen eine kühle Lagerung erforderlich und Zimmertemperatur, also etwa 18 Grad Celsius, reicht aus, damit der Kuchen mehrere Tage frisch bleibt. Dazu gehören Hefegebäck, Lebkuchen, Mohnkuchen, Muffins, Mürbeteiggebäck und =>Kekse, Baisers, Sandkuchen, Biskuitkuchen, Brandteiggebäck und Blätterteiggebäck. Allerdings sollten derartige Produkte vor dem Austrocknen geschützt werden. Deshalb eignen sich in diesem Fall neutrale Vitrinen – ohne Kühlung – sehr gut. Diese Art von Ausstattung ist für Geschäfte sehr nützlich, da sie einen einfachen Zugriff auf die Produkte und deren entsprechende Präsentation ermöglicht.
Erwähnenswert ist außerdem, dass sich die meisten der oben genannten Kuchen hervorragend zum Einfrieren eignen, wodurch sich ihre Haltbarkeit um bis zu 6 Monate verlängern lässt. Ausgenommen hiervon sind Gebäcke mit Gelee, Schlagsahne und Baisers.
Wie präsentiert man Backwaren in einer Konditoreivitrine?
Wie bereits erwähnt, hat der optische Aspekt einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung bei Desserts. Die Kunden gehen zur Theke, um sich die Süßigkeiten anzuschauen und dann die verlockendsten auszuwählen. Attraktiv präsentierte Torten erregen die Aufmerksamkeit und regen zum Zugreifen und Verzehren an.
Was beeinflusst also die wirksame Präsentation von Produkten? Die Schlüsselrolle spielt natürlich die Vitrine selbst, einschließlich ihrer Beleuchtung und Gestaltung. Stil und Farbgebung sollen mit der Innenarchitektur des Lokals harmonieren und gleichzeitig den Blick des Kunden auf den Inhalt, also die Desserts, lenken. Auch die Beleuchtung der Regale und Thekenfächer ist wichtig. Die warme Lichtfarbe unterstreicht den ästhetischen Wert der Backwaren und macht sie appetitlicher. Eine gute Lösung in dieser Situation ist der Einsatz von LED-Lampen, die Produkte perfekt beleuchten und gleichzeitig Energie sparen können. Darüber hinaus ermöglichen die unterschiedlichen Etagenanordnungen der Vitrine eine freie Anordnung und effektvolle Präsentation der Torten und Desserts.